Provence Bergdörfer - das Luberon-Gebirge

Erleben Sie mit uns die Provence - das Luberon-Gebirge. 1.000 Jahre alte Dörfer, die als die schönsten Frankreichs gelten und wunderschöne Wanderwege fernab der ausgetretenen Pfade.

Preisab € 1.170,-
TermineMärz - Anfang November 2025
Gruppengrößeab 2 Teilnehmern
Dauer7 Tage
  • Spektakuläre und dramatische Küstenwanderungen in den Calanques
  • Bademöglichkeiten während der Wanderungen
  • Bunte Märkte der Provence mit Oliven, Kräutern, Tapenade, Lavendel ein wahres Fest für die Sinne
  • Lokale Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten
  • Übernachtung in landestypischen Unterkünften
  • Gepäcktransfer inklusive

Mit jeder Abzweigung bietet das Luberon Gebirge eine neue Entdeckung: 1000 Jahre alte Dörfer, die sich spektakulär aus den Tälern erheben und von denen viele als die schönsten Frankreichs gelten; weite Felder mit Mohnblumen und Wildblumen; jahrhundertealte Steinhütten, die die intimsten Picknickplätze bieten; wunderschöne Wanderwege fernab der ausgetretenen Pfade. Die Reise beginnt in der Stadt Isle-sur-la-Sorgue mit ihren Antiquitäten und venezianischen Cafés und führt Sie zu den geheimnisvollen Quellen von Fontaine de Vaucluse, zu berühmten Dörfern wie Gordes und Bonnieux, zum spektakulären Fluss Aiguebrun und zu einigen der schönsten Wanderwege Frankreichs, die all dies miteinander verbinden.

Programmablauf
1. Tag: Willkommen in der Provence

Regelmäßige Züge vom Flughafen Marseille Bahnhof „Vitrolles“, vom Bahnhof "Avignon Stadtmitte" oder privater Taxitransfer auf Anfrage mit Zuschlag.
Isle sur la Sorgue: Markt am Donnerstag und Sonntag (großer und berühmter Markt am Sonntag)
Ankunft in der Stadt Isle-sur-la-Sorgue, eine wahre Dorfinsel, umgeben vom kristallklaren Wasser des Flusses Sorgue. Hier werden Sie zu einem Informationsgespräch empfangen. Der Sonntagsmarkt der Stadt gehört zu den buntesten der Provence. Während die Kanäle der Stadt von malerischen Cafés, Restaurants und Antiquitätenläden gesäumt werden. Lassen Sie sich durch das Labyrinth der engen Gassen treiben und genießen Sie den herzlichen provenzalischen Charme der Stadt.
Nacht: Isle sur la Sorgue

2. Tag: Von Fontaine de Vaucluse zu Gordes

Es besteht die Möglichkeit, die Wanderung zu verkürzen, indem man in Cabrieres d'Avignon beginnt (bitte dem Taxifahrer bei Wunsch mitteilen).
Ein kurzer Transfer mit dem Taxi bringt Sie zur Fontaine de Vaucluse, der geheimnisvollen Quelle des Flusses Sorgue. Durch Zedernwälder folgen Sie der 300 Jahre alten Mur de la Peste, einer Steinmauer, die zum Schutz der Provence vor der Pest von 1720 errichtet wurde. Nach einem Spaziergang durch Cabrières und seiner Burg führt der Weg nach Gordes, einer Stadt aus majestätischem grauem Kalkstein, die sich dramatisch aus dem Tal erhebt und von ihrem Renaissance-Schloss gekrönt ist.
Nacht: Gordes

Gehzeit: 4 h 50
Höhenunterschied: ↑ 450 / ↓ 200
Länge: 13 km
3. Tag: Abtei von Sénanque

Die heutige Rundwanderung führt Sie durch Thymianfelder mit alten Steinhütten hinunter ins Tal von Sénancole. Bald taucht die Abtei von Sénanque auf, die 1148 erbaut wurde und immer noch genutzt wird. Sie ist eines der am besten erhaltenen romanischen Bauwerke Frankreichs und sicherlich eines der prächtigsten. Sie werden Zeit haben, die Abtei zu besichtigen, bevor Sie über einen gepflasterten Weg nach Gordes zurückkehren.
Nacht: Gordes

Gehzeit: 3 h 15
Höhenunterschied: ↑ 250 / ↓ 250
Länge: 10 km
4. Tag: Dörfer im Luberon

Goult: Markt am Donnerstagmorgen, von Juni bis September
Kurzer morgendlicher Transfer zum Dorf Goult oder auf Wunsch nach Lacoste, um die Wanderung abzukürzen. Bei der Durchquerung des Calavon-Tals kommen Sie an den Ruinen alter Bauernhäuser aus Stein vorbei, bevor Sie die Stadt Lacoste erreichen. Lacoste, das von den Ruinen des Schlosses des Marquis de Sade gekrönt wird, bietet ein atemberaubendes Ensemble aus alten Dorftoren und gepflasterten Straßen, ganz zu schweigen von der gespenstischen Anziehungskraft des Schlosses und des Marquis. Hier finden Sie einen großartigen Ort für ein Picknick oder ein Mittagessen in dem sehr netten Restaurant „Café de France“ vor. Weiter geht es nach Bonnieux, einem weiteren Juwel des Luberon, das in Peter Mayles „Ein Jahr in der Provence“ verewigt wurde. Besichtigen Sie den schönen Stadtplatz und die alte gepflasterte Treppe, welche zu einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert führt.
Nacht: Bonnieux

Gehzeit: 3 h 15
Höhenunterschied: ↑ 320 / ↓ 250
Länge: 11 km
5. Tag: Aiguebrun-Tal

Bonnieux: Markt am Freitagmorgen
Die erste Hälfte der Wanderung verläuft gemächlich auf Landstraßen. Schauen Sie von Zeit zu Zeit zurück, bevor das Dorf Bonnieux aus dem Blickfeld verschwindet. Auf den Hochebenen wandern Sie durch Trüffel-Eichen-Plantagen und vorbei an prächtigen Steinvillen. Nach dem Pass Col du Pointu haben Sie den Grand Luberon erreicht. Ein malerischer Weg durch die Eichenwälder führt zum Château de Buoux, dann hinauf zur Chapelle de Ste. Marie aus dem 12. Jahrhundert. Vorbei an dem kleinen Dorf Buoux wandern Sie entlang imposanter Felsen, bevor Sie einen zauberhaften gepflasterten Saumpfad nehmen, der in Serpentinen zum Talgrund von Aiguebrun hinunterführt, wo Sie die charmante und überraschende Auberge des Seguins finden.
Nacht: Buoux

Gehzeit: 4 h 30
Höhenunterschied: ↑ 250 / ↓ 150
Länge: 14 km
6. Tag: Rundweg zu Sivergues und dem beeindruckenden Fort de Buoux

Holen Sie Ihr Picknick ab und folgen Sie dem Aiguebrun-Tal, das von Kalksteinwänden umschlossen ist und eine üppige Vegetation aufweist. Wenn Sie das Tal verlassen, kommen Sie an Feldern und alten Terrassenmauern vorbei und erreichen das versteckte Dorf Sivergues. Sivergues besteht nur aus einer Handvoll Häuser, die sich um eine einzige gepflasterte Straße gruppieren und zählt nur 40 Einwohner. Oberhalb des Dorfes befindet sich eine Quelle, an der Sie Ihre Wasserflaschen auffüllen können und die der ortsansässige Golden Retriever mit Ihnen teilt. Weiter geht es bergauf durch mediterranes Gestrüpp, darunter Winterbohnenkraut und wilder Lavendel, und schon bald erreichen Sie den Gipfel des Luberon, einen abgerundeten Gipfel, der mit einem Teppich aus Thymian bedeckt ist. Von hier aus reicht der Blick bis zu den Alpen und zum Mittelmeer. Auf dem Rückweg zur Auberge können Sie einen Abstecher zur 3000 Jahre alten Festung von Buoux machen, deren Ruinen ein Mischmasch aus kelto-ligurischer, römischer und mittelalterlicher Architektur sind, die übereinander gebaut wurden. Das Ganze liegt auf einem Felsvorsprung mit steilen Klippen mit beeindruckender Aussicht. Um 16.30 Uhr bringt Sie unser Taxi-Transfer mit Ihrem Gepäck von Buoux nach Isle sur la Sorgue.
Nacht: Isle sur la Sorgue

Gehzeit: 4 h 30
Höhenunterschied: ↑ 500 / ↓ 500
Länge: 12 km
7. Tag: Abschluss in Isle

Nach dem Frühstück endet unsere Tour in Isle sur la Sorgue. Hier findet ein großartiger und großer Markt am Sonntagmorgen statt.
Heimreise oder Verlängerung auf Wunsch.

Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Termin DZ - ab 2 Teilnehmer EZ-Zuschlag (ab 2 TN)  
01.03. - 05.11.2025 € 1.170,-  € 550,- 
Buchen
Buchen ×

Preis pro Person.

Leistungen
  • 7 Tage, 6 Nächte, 5 Wandertage
    Unterbringung in Doppelzimmer oder Einzelzimmer
  • 6x Frühstück, 1x Abendessen, 1x Picknick
  • Tag 2 Taxitransfer von Isle sur la Sorgue zum Startpunkt der Wanderung in Fontaine de Vaucluse oder Cabrieres d'Avignon
  • Tag 4 Taxitransfer von Gordes zum Startpunkt der Wanderung in Goult oder Lacoste
  • Tag 6 um16:30 Uhr Taxitransfer von Buoux nach Isle sur la Sorgue
  • Gepäcktransport
  • Programm wie beschrieben
  • Routenbuch mit integrierten Karten & Tagesablauf
Nicht inbegriffen:
  • An- und Abreise in Eigenregie - Flug ab/bis Deutschland nach Marseille
  • Transfer ab/bis Flughafen Marseille nach Isle sur la Sorgue
  • alle persönlichen Ausgaben und Getränke
  • Eintrittspreise vor Ort und die im Programm nicht vorgesehenen Transfers
  • alle nicht im Programm aufgeführten Mahlzeiten
  • Trinkgelder
Gruppengröße

ab 2 Teilnehmer

Anforderung
  • gesunde körperliche Verfassung, gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Ausdauer für Tagesetappen zwischen 4 und 6 Stunden und Höhenunterschiede bis zu 500 m im Aufstieg und Abstieg. Es wird empfohlen, 2 bis 3 Monate vor Beginn regelmäßig Ausdauersport zu betreiben.
  • Sie tragen nur Ihr Tagesgepäck inklusive Lunchpaket und Trinkflasche. Am Abend haben Sie in Ihrer Unterkunft jeweils Zugriff auf Ihr Folgegepäck (Reisesporttasche). Wir bitten Sie, das Gewicht dieser Tasche auf 20 kg zu beschränken.

Wir empfehlen die Verwendung von Wanderstöcken für diesen Urlaub. Stöcke sind hilfreich, um bergauf mehr Kraft zu haben, aber vor allem, um Ihre Knie bergab zu entlasten. Am Besten testen Sie bereits vor Ihrem Urlaub mit Wanderstöcken zu wandern um sich daran zu gewöhnen. Unsere Reiserouten sind meistens markiert und verlaufen auf gut erkennbaren Pfaden, Wegen und manchmal auch auf Nebenstraßen. Die Pfade können steinig sein. Gutes Schuhwerk mit Knöchelschutz wird dringend empfohlen. Sie befinden sich in einem Gebiet, in dem Wasser knapp ist. Wir bitten Sie jeden Tag ausreichend Wasser mitzunehmen, da es unterwegs nur wenige Möglichkeiten gibt, Nachschub zu holen.

Klima

Größtenteils herrscht mediterranes Klima in der Provence. Sehr warme Sommer mit viel Sonnenschein und milde Winter sind typisch für die Region. Bitte lesen Sie unsere Ausrüstungstipps genau durch!

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können. Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • 1 Reisetasche oder Koffer
  • 1 Tagesrucksack ca. 25 – 30 Liter Volumen, für Flug als Handgepäck verwenden
  • Reisepass, Flugticket
  • EC-Karte, Kreditkarte, Bargeld in Euro, Reisepass oder Personalausweis
  • 1 Paar gut eingelaufene, knöchelhohe Wanderschuhe mit fester Profilsohle
  • 2 Paar Wandersocken
  • 1 Paar Sport- oder Turnschuhe oder Sandalen
  • 1 Anorak, wind- und wasserdicht mit Kapuze (am besten aus Goretex)
  • 1 Regenüberhose
  • 1 Pullover/Jacke
  • 1 lange Hose
  • 1 kurze Hose zum Wandern
  • 1-2 Hemden, T-Shirts
  • Mütze und Handschuhe (für die Wintertermine)
  • 1 Wasserflasche mit mindestens 1 l Fassungsvermögen
  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Fotoausrüstung, Fernglas, Taschenmesser
  • Gute Taschenlampe (wird für die Durchquerung einiger Tunnel unbedingt benötigt)
  • Persönliche Medikamente (Verbandsmaterial, Verdauungsstörungen, Kopfweh, Erkältung etc.)
  • Wanderstöcke als Gehhilfe (Empfehlung)
  • Waschbeutel
  • Badehose/Anzug
  • Freizeitkleidung für abends
Hinweise zur Anreise

Startpunkt Isle sur Sorgue ist über Flughafen Marseille (67,8 km Entfernung) zu erreichen. Sprechen Sie uns gerne an, falls Sie einen Flug zur Reise dazubuchen möchten. Der Transport vom Flughafen nach Isle sur Sorgue kann dazugebucht werden.
Isle sur Sorgue ist ebenfalls mit Zug- und Busverbindungen zu erreichen.

Gepäck

Sie tragen in Ihrem Rucksack Ihr Tagesgepäck inklusive Lunchpaket und Trinkflasche. Am Abend haben Sie in Ihrer Unterkunft jeweils Zugriff auf Ihr Folgegepäck (Reisesporttasche). Wir bitten Sie, das Gewicht dieser Tasche auf 20 kg zu beschränken.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy