Weltweit wandern › ALPEN › Alpenüberquerung ›  Alpe-Adria-Trail mit Komfort
Alpe-Adria-Trail mit Komfort

Vom Großglocker zum Mittelmeer - Österreich, Slowenien, Italien

In neun Wandertagen erleben Sie ein großartiges Naturschauspiel: Sie wandern vom Gletscherberg Großglockner zur Hafenstadt Triest. Dabei durchqueren Sie Kärnten, den Nationalpark Triglav, das Soca Tal, erklimmen den Gipfel des Krn und erreichen bald die Adria.

Preisab € 2.550,-
TermineAnfang Juli bis Mitte August
Gruppengröße8-12 Teilnehmer
Dauer11 Tage
  • Wandern vom Großglockner bis ans Adriatische Meer
  • Mediterrane Vegetation und bizarre Felslandschaften
  • Komfort im Hotel nach den Wanderungen
  • Idyllische Dörfer, gemütliche Restaurants
  • Nach der Wanderung direkt zum Baden an die Österreicher Seen

Der Alpe-Adria-Trail verbindet die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Venetien auf insgesamt 37 Etappen. Wir kürzen das ganze ab und wählen uns die besten und interessantesten Teilstrecken aus.

Vom Großglockner (mit 3798 m der höchsten Berg Österreichs) wandern wir in 9 Tagen bis nach Triest und an die Adria. Dabei durchqueren wir Österreich, Slowenien und Italien. Wir selbst wandern nur mit Tagesgepäck, während unser Hauptgepäck direkt zur nächsten Unterkunft gebracht wird. Übernachtet wird in Gasthöfen und Hotels auf der Route. Jeden Tag ändert sich das Landschaftsbild: vom Gletschergipfel Großglockner geht nach Kärnten, wo herrliche Seen sich mit lieblicher Almen Landschaft abwechselnden. Hier heißen die Berg liebevoll „Nocken“. Bald überschreiten wir die Grenze nach Slowenien. Der Nationalpark Triglav und die malerische Soca Schlucht sind wild und ursprünglich. Dann wird es sehr geschichtsträchtig. Im ersten Weltkrieg gab es zahlreiche Schlachten (z.B die historische Schlacht am Isonzo). Wir besteigen bei gutem Wetter den Gipfel des Krn. Weiter geht es nach Italien und die Landschaft wird mediterraner. Malerische Dörfer und Städtchen säumen den Weg, überall wächst und gedeiht Obst und Gemüse üppig. Bald haben wir die Adria Küste und unser Ziel Triest erreicht. Herrlich, das Meer und eine Hafenstadt zu erleben! Wir fahren gemeinsam zurück nach Heiligenblut, von dort geht es wieder Richtung Heimat.

Programmablauf
1.Tag – Anreise nach Heiligenblut

Über München oder Salzburg reisen Sie nach Heiligenblut am Großglockner, dort stehen kostenlose Parkmöglichkeiten im Talboden oder in Parkgaragen gegen Gebühr zur Verfügung. Auch die Bahnanreise ist möglich. Über München erreichen Sie Mallnitz. Ab dort ist ein Shuttletransfer oder der Umstieg auf einen öffentlichen Bus nach Heiligenblut möglich (nicht inklusive). Treffpunkt der Gruppe und Begrüßung durch den Wanderführer um 19.00 h. Übernachtung im Hotel in Heiligenblut.

2022-07-03 103113
2.Tag – von Heiligenblut zu der Kaiser Franz Josefs Höhe

Hier genießen wir einen Paradeblick auf den mächtigen Großglockner, der Weg ist gekennzeichnet durch zahlreiche Naturphänomene. Der höchste Berg Österreichs, der größte Gletscher der Ostalpen, der mächtige Gößnitzfall und nicht zuletzt die berühmte Wallfahrtskirche Heiligenblut säumen Ihren unvergesslichen Weg!
wunderschöne Wanderung nach Heiligenblut und Übernachtung im Hotel.

Kurzer Transfer von unserem Hotel in Heiligenblut zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 915 m / ↓ 450 m
Länge: 10,5 km
2022-07-03 092713
3. Tag – von Heiligenblut nach Döllach

Diese Etappe führt am westlichen Fuße der Goldberggruppe entlang. Jahrhunderte lang wurde in diesem Teil der Hohen Tauern Gold abgebaut.
Höhepunkt am Weg ist das Bergbauerndorf Apriach. Wie kaum ein anderes Bauwerk gelten die Apriacher Stockmühlen als Symbol für bergbäuerliche Kulturlandschaft im Bereich des Nationalparks Hohe Tauern.
Von Apriach genießt man einen wunderbaren Blick auf den Jungfernsprung.
Ziel dieser Tagesetappe ist die Ortschaft Döllach in der Gemeinde Großkirchheim, Hotelübernachtung.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 450m / ↓ 750 m
Länge: 13 km
Granattor über dem Millstädter See
4.Tag – von Arriach zum Gerlitzen Gipfelhaus

Transfer von Döllach nach Arriach, dem geographischen Mittelpunkt Kärntens, ab hier führt Sie die Wanderung über die Westflanke der Gerlitzen Alpe, auf teils kleinen Pfaden, durch traumhafte Wald- und Weidelandschaften. Inmitten dieses Paradies lädt ein kleiner Almsee dazu ein die Seele baumeln zu lassen. Zwischendurch und vor allem am Gipfel angelangt bieten sich traumhafte Ausblicke auf das einzigartige Kärntner Berg- und Seenparadies. Übernachtung auf dem Gerlitzen Gipfelhaus im Doppel/Einzelzimmer.

Gehzeit: 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1200 m / ↓ 210 m
Länge: 16 km
2022-07-05 120414
5.Tag – von der Gerlitzen Alpe nach Ossiach

Nach einem einzigartigen Sonnenaufgang geht es durch duftende Fichten- und Lärchenwälder hinab zum See. Die kurzen, sehnsüchtigen Panoramablicke auf die umliegende Berglandschaft und auf dem smaragdgrünen Ossiacher See verkürzen den Weg. Das Plätschern des Wasserfalls, die Kärntner Jause zwischendurch und das Zwitschern der Vögel im Bleistätter Moor versüßen den Weg. Das Ziel der Sehnsucht ist auf dieser Etappe Ossiach mit dem wunderschönen Stift Ossiach, der Spielstätte des Carinthischen Sommers und der Heimat der Carinthischen Musikakademie. Hotelübernachtung

Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 100 m / ↓ 1400 m
Länge: 17 km
IMG 7424
6.Tag – Über die Grenze nach Slowenien

Transfer zur Baumgartner Höhe, hier startet unsere Wanderung. Heute überschreiten wir die Grenze von Kärnten nach Slowenien und wandern am aussichtsreichen Grat entlang. Wir sehen die majestätischen Karawanken und blicken nochmals über die liebliche Kärntner Seenlandschaft. Bald steigen wir ab Richtung Kranjska Gora, der Pforte zum Triglav Nationalpark und erreichen heute die Julischen Alpen. Übernachtung in Kranjska Gora im Hotel.

Gehzeit: 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.200 m / ↓ 1.300 m
Länge: 17 km
2022-07-07 105600
7.Tag – Viric Pass und Soca Quelle

Unser erstes Ziel sind die Seen von Jasna und weiter auf beschaulichem Waldweg bis Erika. Wir wandern über Almwiesen, durch Wälder und dem munteren Bergbach Pisnica entlang. Wir passieren die Schutzhütte Mihov und kurz die russische Kapelle bewundern. Auf einem alten Eselspfad überschreiten wir den Vric-Pass (1.611 m), dem höchsten Gebirgspass der Julischen Alpen. Hinunter geht’s bis zur Soca-Quelle hin zu unserem Etappenziel, dem Julius-Kugy-Denkmal. Transfer bis Bovec, dort Hotelübernachtung.

Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.000 m / ↓ 1.000 m
Länge: 16 km
2022-07-08 120452
8.Tag – Besteigung des Gipfels Krn

Unser heutiges Ziel ist der Gipfel Krn (2.244 m), einer der schönsten Berge in den Julischen Alpen. Wir starten die Überschreitung des Krn von Kuhinja aus. Von dort gelangen wir zum höchsten Punkt (auch hier gibt es Stellungen aus dem 1. Weltkrieg zu sehen). Wir genießen den phantastischen Rundblick und steigen auf dem gleichen Weg zur Kuhinja Alm. Dort werden wir abgeholt und nach Tolmin gefahren, wo wir im Hotel übernachten.
Je nach Gruppenstärke oder bei großer Hitze suchen wir uns eine Alternative im Schatten und wandern z.B. entlang der Soča.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.200 m / ↓ 1.200 m
Länge: 10 km
Krn
9.Tag – Historischer Berg Kolovrat und Isonzo

Heute sind wir auf historischen Pfaden unterwegs, großes Thema „1.Weltkrieg“. Hier fand die Isonzoschlacht statt, an den Ufern des Flusses kämpfte Österreich-Ungarn gegen Italien. Am Kolovrat werden wir mit einem phantastischen Weitblick von den Alpengipfel bis zur Adriaküste verwöhnt. Wir folgen teilweise der Route des bekannten Friedensweges. Die Region gilt wegen seiner einmaligen Tier- und Pflanzenwelt als naturkundliches Phänomen. Nach der Wanderung fahren wir nach Cividale del Friuli, wo wir im Gasthof übernachten.

Gehzeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 350 m / ↓ 775 m
Länge: 10 km
2022-07-10 162702
10.Tag – Cividale de Friole - Duino – Muggia

Eine landschaftlich schöne Fahrt nach Duino am Meer steht am Morgen auf dem Programm. Am Schloss Duino genießen wir den ersten nahen Blick auf die Adria. Wunderschön ist die erste Wegstrecke auf dem Rilke-Weg hoch über den Golf von Triest. Der Triester Karst ist ein steiniges, wildes Hochplateau und Heimat für zahllose Pflanzen- und Tierarten. Wir wandern durch kleine Dörfer, Eichenwälder und malerische Landschaft bis nach Miramare. Auf dem Weg zu unserem Hotel in Muggia statten wir der Hafenstadt Triest einen Besuch ab. Hotelübernachtung in Muggia.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 280 m / ↓ 320 m
Länge: 15 km
2022-07-11 152927
11.Tag – Abreise oder Verlängerung

Wir werden beim Hotel in Muggia abgeholt und fahren mit dem Bus zurück nach Heiligenblut. Fahrtzeit ca. 4 Stunden. Anschließend individuelle Heimreise.

2022-07-12 080254
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Termin DZ EZ   Wanderführer
21.06. - 01.07.2025 € 2.550,-  € 2.810,- 
Buchen
Buchen ×
Angie Rosenbauer
19.07. - 29.07.2025 € 2.550,-  € 2.810,- 
Buchen
Buchen ×
Stefan Doser
09.08. - 19.08.2025 € 2.550,-  € 2.810,- 
Buchen
Buchen ×
Elisabeth Baumgartner

Preis pro Person.

Leistungen
  • 9 Übernachtungen in guten Gasthöfen und Hotels
  • 1 Übernachtung im Gerlitzen Gipfelhaus (im Doppel/Einzelzimmer)
  • 10 x Frühstück, 8x Abendessen
  • Alle Transfers, Bus- und Bahnfahrten laut Programm
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Qualifizierter Wanderführer von Hagen Alpin Tours
  • Wanderurkunde
Nicht inbegriffen:
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke
  • Trinkgelder (auch Guide und Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit)
  • Persönliche Ausgaben, etc.
  • An- und Abreise nach/von Heiligenblut
Unterkunft

Sie sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt. Unsere Gäste sind aufs herzlichste willkommen, werden gut betreut und versorgt. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu. Da wir jeweils nur eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Um Verwirrung zu vermeiden, geben wir im Voraus keine Unterkunftsliste bekannt.

Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht, verbringen.

Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn, behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.
Der Preis pro Übernachtung ist abhängig vom Gruppenhotel.

Gruppengröße

8-12 Teilnehmer

Anforderung

Gesunde körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen zwischen 5 und 7 Stunden und Höhenunterschiede bis zu 1.400 m im Aufstieg und Abstieg. Immer wieder gibt es auch felsige Passagen.

Klima

Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangenen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht lange liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen sowie mit frischem Wind und Regenschauern. Die Temperaturen auf 2.000 m bis 3.000 m Höhe variieren im Sommer zwischen +12°C und –5°C. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und Handschuhe gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck! Bitte packen Sie entsprechend der Ausrüstungsliste!

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können. Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Personalausweis, Bargeld in Euro mind. € 300,- pro Person, EC Karte, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung
  • Reisetasche o. kleiner Koffer für das Hauptgepäck (bitte pro Person max. 15 kg)
  • Tagesrucksack ca. 25 Liter (max. 5 kg) inkl. Rucksackhülle
  • Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilgummisohle (Vibram), Klasse B oder B/C
  • 3 Paar Wandersocken
  • 2 Trekkinghosen (am besten Zipp-Off-Hosen) oder 1 x kurze Hose + 1 x lange Hose
  • Atmungsaktive Ober-und Unterbekleidung (2 Teile für tagsüber)
  • Fleece-Jacke oder wärmender Pullover
  • Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze, Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex, 2 Lagen)
  • Wechselwäsche
  • Handschuhe, leichte Mütze oder Stirnband
  • Sonnenschutz (Hut, Tuch, Sonnenbrille, Sonnencreme u. Lippenschutz mit LSF 30)
  • Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung für Zwischendurch (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.), kann aber vor Ort gekauft werden!
  • Erste Hilfe (Pflaster, Tape, etc., persönliche Medikamente)
  • Fotoausrüstung mit Ladegerät, evtl. Fernglas, Taschenmesser, Taschenlampe (oder Handy mit dieser Funktion)
  • Badesachen
  • Freizeitbekleidung und leichte Schuhe für abends
  • Kulturbeutel
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke, kleiner leichter Regenschirm
Zusätzliches
Wandern mit Hunden

Leider sind auf dieser Tour keine Hunde möglich, da einige Unterkünfte / Hütten keine Hunde erlauben. Wir danken für Ihr Verständnis!

Wir bieten Touren an, auf denen Hunde auf Anfrage möglich sind. Für eine Übersicht, schauen Sie hier

Hinweise zur Anreise

Auto: Sie fahren über München oder Salzburg reisen Sie selbstständig in den Ort Heiligenblut am Großglockner an. Es gibt kostenlose Parkmöglichkeiten in Heiligenblut im Talboden am schwarzen Parkplatz kostenlos (im Freien). Alternativ dazu gibt es ein gebührenpflichtiges Parkhaus in Heiligenblut. Genauere Angaben dazu erfahren Sie mit den Reiseunterlagen.

Bahn: Mit der Bahn fahren Sie bis zum Bahnhof Mallnitz/Obervellach. Von dort wird ein Shuttlebus nach Heiligenblut angeboten (Fahrzeit 50 Min.). Der Shuttleservice ist reservierungspflichtig und kann über uns gebucht werden (Kosten: ab 80€ p.P.). Alternativ besteht auch die Möglichkeit einen öffentlichen Bus nach Heiligenblut zu nehmen (1x Umsteigen). Bitte buchen Sie sich Ihr Bahnticket nach Ihren Wünschen in Eigenregie. Bitte achten Sie bei der Rückfahrt auf genügend Spielraum, es kann immer Verzögerungen wegen großem Verkehrsaufkommen geben. Am besten, Sie buchen die Rückreise mit flexiblen Fahrtzeiten.

Hinweis: Falls Sie den Gruppentransfer von Muggia nach Heiligenblut nicht nutzen wollen, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.

Karte
Gepäck

Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert. Ihr Hauptgepäck (10 – max. 15 kg!) wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Sie erhalten von uns einen Kofferanhänger zur Kennzeichnung Ihres Gepäckstücks.
Ihren Tagesrucksack mit Regenschutz, weiterer Ausrüstung, Brotzeit und Getränk tragen Sie während den Wanderungen selbst.

Stefan Doser
Stefan Doser
Das Allgäu ist seine Heimat und die Berge nah und Fern sein Spielplatz! Stefan ist ein erfahrener Alpenvereinsführer und geht mit viel Bedacht und einem verschmitzten Lächeln gern mit unseren Gruppen über die Alpen.
Angie Rosenbauer 1
Angie Rosenbauer
Berge und Natur sind ihre Leidenschaft. Seit vielen Jahren ist Angie weltweit in den Bergen unterwegs. Ihre Wege führten sie u.a. auch nach Nepal, China, Kanada. All ihre Erfahrungen, die sie bei den unterschiedlichsten Touren sammeln konnte, kommen ihr heute zu Gute. Seit mehr als 10 Jahren führt sie ehrenamtlich Berg- und Schneeschuhtouren für ihre DAV-Heimat-Sektion und freut sich sehr, dass sie mit ihrer Ausbildung zur autorisierten Bergwanderführerin in Kärnten nun ihr Hobby zum Beruf machen kann. Sie freut sich auf viele menschliche Begegnungen und darauf, die Schönheit der Berge zusammen mit unseren Gästen (Klein und Groß) genießen zu können.
Elisabeth mit Hund
Elisabeth Baumgartner
Elisabeth hat beruflich schon so einiges erlebt und ist als Trainerin und Coach gewohnt, mit Menschen zu arbeiten. Die Tätigkeit als Wanderführerin kommt ihrem Ideal noch viel näher - draußen in den Bergen und mit netten Mensch, was gibt es Schöneres!
Guide ???
folgt bald
Die Guide-Planungen sind noch nicht ganz abgeschlossen... Bald erfahren Sie hier, wer Ihre Tour führen wird!
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy