Weltweit wandern › EUROPA › Kaukasus ›  Kaukasus - Wandern in Georgien und Armenien

Kaukasus - Wandern in Georgien und Armenien

Der Kaukasus ist bekannt für seine faszinierende Natur mit dicht bewaldeten Bergen, wilden Flüssen und vielfältiger Tierwelt.

Preisab € XX,-
TermineXX.XX. - XX.XX.202X
Gruppengröße5 - 14 Teilnehmer
Dauer15 Tage
  • Landschaftliche Höhepunkte in Kombination mit kulturellen Erlebnissen
  • Einblicke in die Traditionen, das Leben und die Gastfreundschaft der Einheimischen
  • Frühchristliche Kirchen und Klöster
  • Brauchtum und Moderne in Tiflis
  • Fahrt mit der längsten Pendelbahn der Welt zur Klosteranlage Tatev
  • Höhlenstadt Wardzia
  • Kleingruppen bis max. 14 Personen
  • Deutsch sprechender Wanderführer

Der Kaukasus ist ein Schmelztiegel der Kulturen, Völkern, Religionen und Traditionen. Bei unserer Wanderrundreise erfahren Sie viel über Land und Leute und auch über die zahlreichen Kulturdenkmäler auf Ihrem Weg durch die beiden Länder. Sie erleben die herrliche Bergwelt des Kaukasus bei Tageswanderungen, Sie übernachten in landestypischen Hotels und Gasthöfen und werden mit leckeren Landesspezialitäten verwöhnt. Der Wein spielt in beiden Ländern eine wichtige Rolle, die Qualität wird hochgelobt und Gastfreundschaft groß geschrieben.
Der höchste Gipfel des Kaukasus ist der 5.047 m hohe Kasbek, den Sie bestaunen können. In Armenien dreht sich alles um den heiligen Berg Ararat. Sie unternehmen aussichtsreich Wanderungen mit herrlichem Blick auf den 5.137 m hohen Riesen.
Wir befinden uns in Eurasien und wundern uns über Exotisches und finden doch viel Vertrautes, denn die christlichen Wurzeln verbinden uns: Kirchen, Klöster und Kreuzsteine erinnern an erste Königreiche des Christentums.

Programmablauf
1. Tag: Anreise

Linienflug nach Tiflis. Angekommen am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter abgeholt und zur Unterkunft gebracht. Einchecken und erst einmal ausruhen. 2 Übernachtungen in der georgischen Hauptstadt.

Stadt Tiflis
2. Tag: Tiflis

Besichtigung der georgischen Hauptstadt. Alle interessanten Baudenkmäler liegen dicht beieinander in der Altstadt, sodass wir mit einem schönen Spaziergang die Sehenswürdigkeiten erkunden können. Zunächst besuchen wir die Narikala Festung und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali.
Das Mittagessen nehmen wir in einem typisch georgischen Restaurant ein. Anschließend fahren wir mit dem Sessellift zur "Mutter Georgiens" hinauf. Von hier haben wir einen tollen Blick auf die ganze Stadt Tiflis. Ein sehr schöner Spaziergang durch den Park über die Friedensbrücke führt uns zum Puppentheater.
Neben der Altstadt (Gorgasalli-Platz, Synagoge, die Antschischati Basilika, Sioni-Kathedrale, Glockenturm, alte Karawanserei, Schwatelistraße, Stadtmauer, Baratschwilistraße) und der Kolonialstadt führt die Route entlang des Rustaveli-Boulevards mit Regierungspalast und Rustavelitheater.

Stadt Tiflis
3. Tag: Zum Großen Kaukasus

Entlang der Georgischen Heerstraße fahren wir nach Gudauri durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus. Nicht weit von Tiflis entfernt besichtigen wir die alte Hauptstadt Mzcheta mit dem religiösen Zentrum Georgiens. Wir besuchen die Dshwari Kirche (6. Jh.) und die Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.), in der sich der Leibrock Christi befinden soll. Nach einer einstündigen Fahrt treffen wir auf die Wehrkirche Ananuri (17.Jh.) mit dem herrlichen Blick auf den Schinwali-Stausee. Weiterfahrt zum Kasbek.

Anschließend beim Besuch einer Künstlerin werden wir bei Tee in die georgische Filzarbeit eingeführt.

Fahrstrecke: 200 km

Festung Ananuri in Georgien
4. Tag: Kasbek

Auf einer tollen Wanderung gelangen wir zur Gergeti Kirche. Der Weg führt uns durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2.170 m hoch gelegenen Zminda Sameba Kirche (Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Bei genügend Motivation kann noch ein Stück weiter nach oben Richtung Gergeti-Gletscher gelaufen werden.
Von hier schauen Sie in das Tal des Terek und auf die Siedlung Kasbek. Wenn das Wetter mitspielt, erhaschen Sie einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbek (5.047 m).
Ein weiterer Programmpunkt ist der Besuch eines Familienweinguts, bei dem der Winzer seit vielen Jahren alte heimische Traubensorten wieder anbaut und biologische Weine nach Georgischer Methode herstellt. Mittagessen und Weinverkostung.

Weiterfahrt zum Kurort Bordshomi, der total in Wäldern liegt. Diese Stadt ist bekannt für die Mineralquellen, die wir besuchen werden.

Fahrstrecke: 330 km

Gehzeit: 3-4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 420 m / ↓ 420 m
Länge: ca. 6 km
Gergeti Dreifaltigkeitskirche
5. Tag: Im Schatten von georgischen Bergen

Heute unternehmen wir eine sehr schöne Wanderung zu den Bergen der herrlichen Gegend von Bordshomi. Der Wanderweg führt uns durch die grünen Oasen, entlang der schönen Bäche und dichten Wälder zu den malerischen Felsen, die einst als Umfassungsmauer der wunderschönen Stadt mit den warmen Quellen bezeichnet wurden. Vom oben bekommen wir einen tollen Blick auf die ganze Gegend mit einem einmaligen Landschaftspanorama.

Fahrstrecke: - km

Gehzeit: 3-4 Std.
Höhenunterschied: ↑ 300 m / ↓ 300 m
Länge: ca. 8 km
Kaukasus
6. Tag: Höhlenstadt Wardzia/Fahrt nach Armenien

Ein schöner Ausflug zu der Höhlenstadt Wardzia, die total in Felsen geschlagen ist. Gut 500 Meter ragt eine Felswand über den Fluss Mtkwari, in der einst über 2.000 Höhlenwohnungen mit Treppen, Galerien und Terrassen verbunden waren. Sehr beeindruckend ist die kunstvoll restaurierte, aus Stein gehauene Kirche mit wunderschönen Fresken. In dieser schönen Umgebung unternehmen wir heute eine interessante kurze Wanderung. Weiterfahrt zur georgisch-armenischen Grenze bei Bavra. Grenzübertritt. Fahrt zur Stadt Gyumri, der zweitgrößten Stadt Armeniens. Abendessen in einem berühmten Fischrestaurant. Übernachtung in Gyumri.

Fahrstrecke: 240 km

Höhlenstadt Wardzia
7. Tag: Festung am Himmel

Besichtigung der Stadt Gyumri mit dem schönen Hauptplatz. Wanderung zur "uneinnehmbaren" Festung Amberd (7. Jh.) am Fuße des höchsten Berges des Landes, Aragats (4.095 m). Das ist eine der am besten erhaltenen Festungen in ganz Armenien, die etwa 2.300m hoch liegt. Der Wanderweg führt uns durch eine bergige und karge Landschaft runter zur Schlucht mit Basaltsteinformationen. Wir genießen hier die schönen Felder, die völlig mit bunten Blumen bedeckt sind.

Fahrstrecke: 180 km

Gehzeit: 3-4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 300 m / ↓ 300 m
Länge: 10 km
Festung Amberd
8. Tag: Besteigung vom Westgipfel des Aragats

Der höchste Gipfel Armeniens wartet auf uns. Unser Anstieg beginnt vom südlichen Gipfel des Berges (3.200 m), wo in einer schönen Landschaft der Bergsee Kari (Steinsee) liegt. Das Ziel unserer Besteigung ist der westliche Gipfel des Berges.
Wir lassen unseren Blick über die anderen Gipfel dieses Vulkans schweifen und betrachten die Regionen, welche wir in den vorherigen Tagen besucht haben. Beim klaren Wetter haben wir eine schöne Möglichkeit, den Berg Ararat zu sehen!

Spätes Mittagessen in einem wunderschönen Biogarten bei einer armenischen Familie.

Fahrt zur blauen Perle Armeniens. Besuch des Sevanklosters (9. Jh.) auf der Halbinsel, die einst eine Insel war und als Verbannungsort des armenischen Adels diente.

Fahrtzeit: ca. 2 h

Gehzeit: 7-8 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 800 m / ↓ 800 m
Aragats
9. Tag: Zur Gipfelfestung

Heute erkunden wir die Kirche Tsachats Kar. Über den Selimpass erreichen wir die wunderschönen Berge von Wayots Dzor. Auf dem Weg besichtigen wir die einzige gut erhaltene Karawanserei Armeniens.

Fahrt zu dem idyllisch gelegenen Dorf Eghegis. Einmalige Wanderung hinauf zur Festung Smbataberd aus dem 10. Jahrhundert. Saftige Bergwiesen und ein tolles Panorama auf die Berggipfel belohnen uns für die Anstrengung. Aufstieg zur Kirche Tsachats Kar aus dem Mittelalter. Auch hier sehen wir zahlreiche schöne Kreuzsteine, die die Kirche verziehen.

Gehzeit: 5-6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 450 m / ↓ 450 m
Länge: 7,5 km
Georgien
10. Tag: Kloster am Rande von Nichts

Ein spannender Spaziergang zu dem wunderschönen Wasserfall von Shake. Das ist einer der schönsten Wasserfällen des Landes.
Fahrt zum Kloster Vorotnavank, das wir am Rande von der Schlucht Vorotan finden. Hier genießen wir die Schönheit der hohen Berge und alten Darstellungen auf den Steinen.
Besichtigung des alten Denkmales von Aghitu mit den Grabsteinen.
Weiterfahrt zur total im Grün gelegenen Stadt Goris.

Fahrstrecke: ca. 180 km

Goris
11. Tag: Gebt mir Flügel

Heute machen wir einen schönen Ausflug zur riesigen, über einer steilen Schlucht gelegenen Klosteranlage Tatev, wo sich eine bedeutende Universität befand. Fahrt mit der längsten Seilbahn der Welt. (mit einer Länge von 5,7 Km), die heute im Guinness Buch der Rekorde verzeichnet ist.
Eine kurze Wanderung zu der Höhlenstadt Chndzoresk, wo die Menschen noch im 19. Jahrhundert gelebt haben.

Fahrstrecke: ca. 60 km

Gehzeit: 1,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 150 m / ↓ 150 m
Länge: ca. 3 km
Kloster Tatev Armenien 1
12. Tag: Am Biblischen Berg Ararat

Heute erkunden wir die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg auf dem Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Die Araratebene spielt eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes.

Der Weinbau geht in dieser Region auf 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle in der Provinz wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe Areni, wovon der bekannte Rotwein “Areni“ gemacht wird.
Unsere Wanderung führt uns heute durch eine malerische Schlucht zum Kloster Noravank.
Besichtigung des am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist.

Fahrstrecke: 150 km

Gehzeit: 1-2 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 350 m / ↓ 350 m
Länge: 5 km
Ararat mit geblüten Aprikosen
13. Tag: Felsenkirchen

Wanderung in der malerischen Schlucht von Symphonie der Steine.

Fahrt nach Garni, das Sommersitz der armenischen Könige war und wegen des einzigen im Kaukasus erhalten gebliebenen hellenistischen Tempels (1. Jh.) berühmt ist. Weiterfahrt nach Geghard: Besichtigung des am Ende einer Schlucht gelegenen Höhlenklosters, einer der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Armeniens.

Wir wandern heute zu den wunderschönen Basaltsteinformationen von der Asat Schlucht.

Besuch und Mittagessen bei einer Bäckerei bei einer armenischen Privatfamilie, bei der wir sehen werden, wie das armenische Brot Lavasch – Fladenbrot mit alt traditioneller Art gebacken wird.

Rückfahrt nach Jerewan.

Fahrstrecke: 140 km

Gehzeit: 2-2,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 350 m / ↓ 350 m
Länge: ca. 10 km
Brotbacken Lavasch
14. Tag: Sonnenstadt Jerewan

Heute erkunden wir die am Schatten des biblischen Berges Ararat gelegene armenische Hauptstadt, die eine der ältesten Hauptstädte der Welt ist: Die Republikplatz, Kaskade, Opernhaus. Ein schöner Spaziergang im Herz der Stadt. Unter dem Architekten Alexander Tamanjan erwachten alte Steinmetztraditionen und der Platz der Republik wurde zum Vorzeigefenster eines neuen, selbstbewussten Landes. Vorbei am Radio ‘‘Eriwan‘‘ fahren wir zur beeindruckenden Kaskade – die das Herz der Stadt bildet. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die ganze Stadt.

Besuch der Genozidgedenkstätte von Tstitsernakaberd.

Fahrt vorbei am Dorf Musaler, in dem die Überlebenden des durch Franz Werfel berühmt gewordenen Musa Dagh angesiedelt wurden, nach Etschmiadsin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiösen Zentrums des armenischen Volkes.

Mittagessen im Schatten von Obstbäumen.

Anschließend Freizeit in der Rosa Stadt Jerewan.

Tempel von Garni
Felsbilder - Kloster Geghard
15. Tag: Rückflug/Ankunft in Deutschland

Rückflug nach Deutschland am frühen Morgen.

Armenien Karte
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise

Preis pro Person.

Leistungen
  • Linienflug mit Lufthansa: München-Tiflis/Jerewan-München inkl. Flughafensteuern, Kerosinzuschlag (vorbehaltlich Änderungen)
  • Transfers ab Flughafen Tiflis bis Flughafen Jerewan im klimatisierten Fahrzeug
  • Wanderungen lt. Programm
  • Deutsch sprechender Reiseleiter
  • 14 Übernachtungen in guten Hotels und Gasthöfen (3-4 Sterne)
  • 14x Frühstück
  • 7x Mittagessen
  • 6x Abendessen (davon 2 x als Picknick)
  • Jeepfahrt zum Krater von Vayots Sar
  • Fahrt mit der Seilbahn zum Kloster Tatev
  • Weinprobe mit georgischen Weinsorten
  • Eintrittsgebühren laut Programm
  • 1 Flasche Mineralwasser je Tag
Nicht inbegriffen:
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten & Getränke
  • Trinkgelder (ca. € 20,-/Person für den Guide und den Fahrer)
  • Persönliche Ausgaben
Unterkunft
ÜbernachtungenOrt/StadtUnterkunft
2 NächteTiflisHotel Kalasi***
1 NachtKasbekGasthaus Diana
2 NächteBorjomiHotel Borjomi Paradies****
1 NachtGyumriHotel Gyumri***
1 NachtAragatsHotel Aragats
1 NachtGetaschenGästehaus Au Moulin Tatoyan
1 NachtHermonHotel Lucy*** o.ä.
2 NächteGorisHotel Mina***
3 NächteJerewanHotel Royal Plaza**** o.ä.
Gruppengröße

5 - 14 Teilnehmer

Anforderung

Gesunde körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen zwischen 5 und 6 Stunden (an zwei Tagen auch bis zu 8 Stunden) und Höhenunterschiede bis zu 800 m.

Klima

Das Klima im Kaukasus ist subtropisch. Es kann heiß werden aber weil das Gebiet durchschnittlich 1.500 m hoch liegt, ist es in den Bergen angenehm kühl. Es regnet wenig und die Sonne scheint sehr viel. Abends ist es häufig windig.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können. Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • 1 Koffer oder große Reisetasche oder großer Rucksack
  • 1 Tagesrucksack ca. 25-30 Liter Volumen, für Flug als Handgepäck verwenden
  • gültiger Reisepass
  • Fluginformationen
  • EC-Karte, Kreditkarte, Bargeld in georgischer Lari (das Umtauschen von Euros vor Ort ist i.d.R. möglich)
  • 1 Paar knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle
  • 2 Paar Wandersocken
  • 1 Paar Sport- oder Turnschuhe oder Sandalen
  • 1 Anorak, wind- und wasserdicht mit Kapuze (am besten aus Goretex)
  • 1 Überhose, wind- und wasserdicht (am besten aus Goretex)
  • 1 Pullover/Jacke (Wolle oder Faserpelz)
  • 2 lange Hosen, davon 1 Trekkinghose
  • 1 kurze Hose
  • 1-2 langärmelige Hemden, T-Shirts
  • 1 Wasserflasche mit mindestens 1 l Fassungsvermögen
  • 1 Badeanzug / -hose
  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Persönliche Medikamente (Verbandsmaterial, Verdauungsstörungen, Kopfweh, Erkältung)
  • Empfehlung Teleskop-Wanderstöcke
Karte
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy