Weltweit wandern › ALPEN › Wandern mit Komfort ›  Saisonabschluss Meran
Saisonabschluss Meran

Saisonabschluss Meran

Der Herbst ist eine traumhafte Zeit für Wanderungen in Südtirol! Für all diejenigen, die den Sommer etwas verlängern, noch ein bisschen Sonne tanken und Bergluft schnuppern wollen, ist diese Tour genau das Richtige!

Preisab € 1.495,-
Termin29.09. - 05.10.2025
Gruppengröße8-16 Teilnehmer
Dauer7 Tage
  • Saisonabschluss im sonnigen Südtirol
  • Wanderhighlights rund um Meran mit diversen Gipfelmöglichkeiten
  • Sommerverlängerung, Goldener Herbst und Dolce Vita
  • Übernachtung im 4*-Hotel Europa Splendid - sehr komfortabel und in perfekter Lage inmitten der Altstadt von Meran
  • Begleitung durch Marion Zittenzieher und Stefan Drexelius, zwei unserer erfahrensten Wanderführer

Unser Ausgangspunkt ist die wunderschöne und zentral gelegenen Stadt Meran. Wir wohnen im schönen 4*Hotel Europa Splendid in mitten der Altstadt und können somit "Dolce Vita" in den malerischen Gassen mit vielen einmaligen Bergerlebnissen verbinden. Ein Standorthotel erspart es uns auch, zwischendurch die Koffer packen zu müssen. Wir starten jeden Morgen unkompliziert per Linienbus direkt gegenüber vom Hotel in Richtung Berge. Unsere sehr erfahrenen Wanderführer Marion Ziettenzieher und Stefan Drexelius begleiten uns während der Touren. Die beiden kennen Südtirol in- und auswendig und haben somit auch den ein oder anderen Geheimtipp parat. Wir freuen uns auf ein paar goldene Herbsttage im malerischen Südtirol.

Programmablauf
1. Tag - Anreise nach Meran

Die Anreise zum Hotel in Meran findet in Eigenregie statt. Wir treffen uns um 19 Uhr zum Abendessen in unserem Hotel. Hierbei erfahren wir alles wichtige für die bevorstehenden Wanderungen und lernen die Gruppe sowie die Guides kennen.

Meran
2. Tag - Von Falzeben zur Lawand

Nach unserem ersten gemeinsamen Frühstück fahren wir per Linienbus nach Falzeben. Das kleine Dorf liegt östlich von Meran auf 1.620 m Höhe. Wir wandern über den Kaserhöhenweg zum Gipfel der Lawand, mit 2.255 m einem Vorgipfel des Ifinger. Wir befinden uns oberhalb der Baumgrenze und genießen das einmalige Panorama in Richtung Meran sowie auf die umliegenden Gipfel. Wir folgen dem Bergrücken zurück und machen einen Abstecher zur Ifinger Hütte, auf welcher wir uns die wohlverdiente Stärkung schmecken lassen. Der Abstieg führt uns nach St. Georgen, von wo aus wir per Linienbus nach Meran fahren. Falls wir uns ein paar Höhenmeter hinunter sparen möchten, können wir spontan vor Ort entscheiden, alternativ mit der Taser Seilbahn ins Tal zu fahren (nicht inkl.).

Gehzeit: ca. 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 950 m / ↓ 1.850 m
Länge: ca. 15 km
3. Tag - Auf die Laugenspitze

Heute starten wir unsre Tour auf dem Gampenpass auf ca. 1.500 m Höhe. Zu Beginn geht es steil hinauf durch den schattigen Wald. Wir gewinnen schnell an Höhe und erreichen bald offene Alm- und Weideflächen. Wir passieren den idyllischen Laugensee und nehmen den Gipfelanstieg zur Laugenspitze in Angriff. Auf 2.434 m Höhe machen wir Rast und genießen das fantastische Panorama. Unsere Rundtour führt uns Laugenalm, auf welcher wir uns das Mittagessen schmecken lassen. Der Abstieg hinunter zum Gampenpass führt uns auf schönen Wegen durch waldiges Gelände.

Gehzeit: 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 920 m / ↓ 920 m
Länge: ca. 8 km
Laugenspitze III
4. Tag - Zur Mutspitze und den Spronser Seen

Wir nehmen den Linienbus nach Dorf Tirol und steigen um in die Hochmuth Seilbahn, um auf den Meraner Höhenweg zu gelangen. Nur ein kurzes Stück folgen wir diesem, bevor wir uns an den Aufstieg zum Mutkopf und weiter zur Mutspizte mit 2.294 m machen. Weiter geht's in Richtung Taufenscharte (2.230 m) und hinunter zu den bezaubernden Spronser Seen. Mehr als 10 Seen befinden sich auf dem von Gipfeln umringten Hochplateau. Es geht ohne große Steigungen vorbei an den ersten beiden Seen zur urigen Oberkaseralm. Hier kehren wir ein und genießen das ganz spezielle Ambiente dieses schönen Ortes. Frisch gestärkt wandern wir hinauf auf den höchsten Punkt des heutigen Tages, die Hochgangscharte mit 2.444 m Höhe. Vorbei am Schutzhaus Hochgang legen wir das letzte Stück zur Seilbahn auf dem Meraner Höhenweg zurück. Per Korblift schweben wir hinunter zum Linienbus, der uns zum Hotel zurück bringt.

Gehzeit: 7,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.380 m / ↓ 1.250 m
Länge: 17 km
Spronser Seen
5. Tag - Zur Oberen Obisellalm

Heute unternehmen wir eine lohnende Rundwanderung im vorderen Passeiertal. Wir beginnen unsre Tour an den Oberöbersthöfen auf ca. 1.400 m Höhe. Bis hin zur Baumgrenze verläuft unser Weg in gemütlichem Auf und Ab, der zweite Aufstiegsteil bringt uns mehr zum Schwitzen, es wird steiler und freier. Um so besser schmeckt uns schon bald die wohl verdiente Brotzeit auf der gemütlichen Oberen Obisellalm mit stolzen 2.160 m Höhe. Der Abstieg führt uns über den Kameradensteig, den Pfitschkopf und den Hahenkamm zur Bushaltestelle Vernuer (1.095 m.)

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 850 hm / ↓ 1.150 hm
Länge: 11,5 km
6. Tag - Von der Hönigspitze zum Hirzer

Unsere Abschlusstour bringt uns zum Hirzer, einer Region, die E5-Wanderer schon etwas kennengelernt haben. Wir fahren mit der Hirzerbahn ab Saltaus hinauf zur Bergstation, wandern in Richtung Wetterkreuz (2.100 m) und steigen auf zum Hönig. Über eine aussichtsreiche Gratwanderung, die absolute Trittsicherheit erfordert, gelangen wir zur Hönigspitz. Auf 2.698 m genießen wir Tief- und Weitblicke, bevor wir unseren Weg fortsetzen zum beeindruckenden Gipfel des Hirzer. Stolze 2.781 m Höhe sind erreicht, wir überragen die nächstgelegenen Gipfel und können stolz auf unsere Leistung sein. Hinunter geht es über den Gebirgsjägersteig zur Hirzerhütte, in der unsere letzte Hüttenbrotzeit auf uns wartet. Wir genießen die Zeit in den Bergen und lassen die vergangenen Wandertage nochmals Revue passieren, bevor wir mit der Seilbahn hinunter ins Tal schweben. Wie jeden Tag lassen wir uns auch heute das Abendessen im Hotel Europa Splendid schmecken.

Gehzeit: 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 930 hm / ↓ 900 hm
Länge: ca. 9 km
Hirzer I
7. Tag - Heimreise

Nach unserem letzten gemeinsamen Frühstück treten wir die individuelle Heimreise an.
Wer noch Zeit hat, kann ein paar zusätzliche Tage in Meran anhängen.

Blick auf Meran
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Termin DZ EZ DZA   Wanderführer
29.09. - 05.10.2025 € 1.495,-  € 1.645,-  € 1.875,- 
Buchen
Buchen ×
Marion Zittenzieher Stefan Drexelius

Preis pro Person.

Leistungen
  • 6 Übernachtungen im 4*-Hotel Europa Splendid in Meran inkl. Halbpension
  • Alle Transfer laut Programm mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • 4 Seilbahnfahrten (Hochmuth, Algund Valau, Hirzer Berg- und Tal)
  • Qualifizierte Wanderführer von HAGEN ALPIN TOURS: Marion Zittenzieher und Stefan Drexelius
  • 5 geführte Wanderungen laut Programm
  • Leistungen des Südtirol Guest Passes
Nicht inbegriffen:
  • Mittagessen. Wir kehren täglich in einer gemütlichen Alm oder Berghütte ein.
  • Getränke
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder etc.
Unterkunft

Das Europa Splendid ist die Grande Dame der Meraner Stadthotels. Am Theaterplatz in der Freiheitsstraße gelegen steht dieses altehrwürdige Haus ganz klar für einen ungezwungen Meran-Urlaub in geschichtsträchtigen Gemäuern. Im schicken Speisesaal gibt es morgens ein großes, sehr vielfältiges und gesundes Frühstücksbuffet sowie abends täglich wechselnde 3 bis 4-Gänge-Menüs mit feinen Speisen. Die Terrasse in der Fußgängerzone eignet sich perfekt, um nach einer anstrengenden Wanderung bei Kaffee oder Aperol zu entspannen. Für kühlere Stunden steht die Hotelbar bereit. Die komfortablen Zimmer sind hochwertig ausgestattet und im historischen Stil eingerichtet.

Gruppengröße

8 - 16 Teilnehmer (Mindestteilnehmerzahl 8 Personen)

Anforderung

Sehr gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gesunde körperliche Verfassung für die mittelschweren bis teilweise ambitionierten Wanderungen von bis zu 7 Stunden Dauer. Es sind Anstiege von bis zu 1.200 m und Abstiege von bis zu 1.500 m zu bewältigen! Es gibt auch felsige Passagen und seilversicherte Strecken, bei denen die Hände zur Hilfe genommen werden müssen und alpine Erfahrung notwendig ist. Der Rucksack sollte nicht mehr als 5 kg wiegen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für eine Reise in der Gruppe. Wegen Wetter und anderen unvorhersehbaren Vorkommnissen kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.

Klima

Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangenen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien. Rechnen Sie mit warmen, sonnigen Tagen sowie mit frischem Wind und Regenschauern. Die Temperaturen zwischen 2.000 m und 2.500 m variieren zwischen +12°C und –5°C. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und Handschuhe gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck! Bitte packen Sie entsprechend der Ausrüstungsliste!

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können. Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Personalausweis, Bargeld in Euro mind. € 300,- pro Person, EC Karte, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung
  • Tagesrucksack ca. 18-20 Liter (max. 5 kg) inkl. Rucksackhülle
  • Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilgummisohle (Vibram), Klasse B oder B/C
  • 3 Paar Wandersocken
  • 2 Trekkinghosen (am besten Zipp-Off-Hosen) oder 1 x kurze Hose + 1 x lange Hose
  • Atmungsaktive Ober-und Unterbekleidung (2 Teile für tagsüber)
  • Fleece-Jacke oder wärmender Pullover (z. B. aus Merinowolle)
  • Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze, Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex, 2 Lagen)
  • Wechselwäsche
  • Handschuhe, leichte Mütze oder Stirnband
  • Sonnenschutz (Hut, Tuch, Sonnenbrille, Sonnencreme u. Lippenschutz mit LSF 30)
  • Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung für Zwischendurch (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.), kann aber vor Ort gekauft werden!
  • Erste Hilfe (Pflaster, Tape, etc., persönliche Medikamente)
  • Fotoausrüstung mit Ladegerät, evtl. Fernglas,
  • Taschenmesser
  • Badesachen
  • Freizeitbekleidung für abends
  • Kulturbeutel
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke, kleiner leichter Regenschirm
Hinweise zur Anreise
Guide ???
folgt bald
Die Guide-Planungen sind noch nicht ganz abgeschlossen... Bald erfahren Sie hier, wer Ihre Tour führen wird!
Marion Zittenzieher
Marion Zittenzieher
Die Berge und vielleicht auch andere Gründe haben Marion etwas weiter nach Süden ziehen lassen. Die gebürtige Augsburgerin fühlt sich pudelwohl hier im Oberallgäu und führt mit großer Begeisterung und einem strahlenden Lächeln ihre Gruppen über die Alpen, ihre Begeisterung steckt an!
IMG 20200903 095902 0
Stefan Drexelius
Die Alpen sind Stefan sehr vertraut, von Kindheit an. Er hat gleich zwei Hobbies zum Nebenberuf gemacht: neben seiner Tätigkeit als Wanderführer ist Stefan ein begnadeter Fotograf. Falls Sie bei Ihrer Tour über die Alpen übers Tipps von einem Profi freuen, melden Sie sich bei Stefan Fototermin an!
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy